LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ TITELBLATT Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 273 Ausgabe Nr. Datum Muster: SZD-30 "Pirat" 12 23.08.2001 Baureihe: SZD-30C "Pirat" 2 05.04.2001 LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ I. Allgemeines 1. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 273 2. Musterbezeichnung: 3. Verkaufsbezeichnung: 4. Entwicklungsbetrieb: 5. Hersteller: 6. Klasse des Lufttüchtigkeitszeugnisses: 7. Lufttüchtigkeitsgruppe 8. Musterzulassung in der Bundesrepublik Deutschland: II. Zulassungsbasis 1. Lufttüchtigkeitsforderungen: 2. Musterzulassung im Ursprungsstaat: III. Technische Merkmale und Betriebsgrenzen 1. Dokumente zur Definition: Ausgabe Nr.: 12 Datum: 23.08.2001 SZD -30 "Pirat" --- --- Zaklady Sprzetu Lotnictwa Sportowego Ul. Cieszynska 325 43 -300 Bielsko-Biala Tim Wright Flughafenstraße 17039 Trollenhagen PDPS "PZL-Bielsko" Zaklad Wroclaw, ul.Lotnicza 14 54 -155 Wroclaw Standardklasse Normalsegelflugzeug Aufgrund einer vereinfachten Musterpr üfung Datum der Musterzulassung: 03.04.1969 angewendete Lufttüchtigkeitsforderungen Polish Civil Airworthiness Requirements, Section G - Glider vom 1. September 1964. Staat: Polen Datum der Musterzulassung: 20.05.1967 TC -Nr. / Ausgabe-Nr.: BG-32/1 TCDS -Nr. / Ausgabe-Nr.: --- Zeichnungssatz für das Segelflugzeugmuster SZD -30 "Pirat" der Firma Zaklady Sprzetu Lotnictwa Sportowego zus ätzlich für den Einbau von Tost-Schwerpunktkupplungen: - Zeichnung Zabudowa zaczepu TOST na szyb. SZD-30 "Pirat", 41-00-00/3 (Gültig für Werk-Nr. 317 bis 331) - Zeichnung Zabudowa zaczepu TOST na szyb. SZD-30 "Pirat" (ab Werk-Nr. 389). 2. Baumerkmale: 3. Schleppkupplung: 4. Geschwindigkeiten: 5. Massen: 6. Schwerpunktsbereich: Muster :SZD-30 "Pirat" Kennblatt-Nummer : 273 Ausgabe-Nr. : 12 Einsitziger, freitragender Schulterdecker in Holzbauweise, Bremsklappen, H öhenleitwerk in T-Anordnung, Rumpf mit bremsbarem Zentral rad Fl ügelspannweite: 15,0 m 1. Sicherheitskupplung Europa G 72 Kennblatt-Nummer 60.230/2 2. Sicherheitskupplung Europa G 73 Kennblatt-Nummer 60.230/2 3. Sicherheitskupplung Europa G 88 Kennblatt-Nummer 60.230/2 4. Bugkupplung E 72 Kennblatt-Nummer 60.230/1 5. Bugkupplung E 75 Kennblatt-Nummer 60.230/1 6. Bugkupplung E 85 Kennblatt-Nummer 60.230/1 7. ALON 155 Kennblatt-Nummer 60.230/6 Bemerkung: zu 3. und 6.: Der Einbau erfolgt entsprechend der Technischen Mitteilung Nr. 60.230/1-1/90 bzw. 60.230/2 -1/90 der Firma TOST Flugzeuggerätebau. zu 7.: Der Einbau erfolgt entsprechend der Technischen Mitteilung Nr. 273/ALON 1 der "Flugzeuginstandhaltung Schönhagen GmbH". H öchstzul. Geschwindigkeit bei ruhigem Wetter H öchstzulässige Geschwindigkeit VNE 250 km/h - bei Windenstart - bei Flugzeugschlepp - mit ausgefahrenen Bremsklappen VW VT 120 km/h 160 km/h 250 km/h H öchstzul. Geschwindigkeit bei böigem Wetter H öchstzulässige Geschwindigkeit VNE 165 km/h - bei Windenstart - bei Flugzeugschlepp - mit ausgefahrenen Bremsklappen VW VT 120 km/h 140 km/h 165 km/h - Höchstzulässige Masse - Leermasse 254 +- 5 kg - Höchstzulässige Zuladung 110 kg Bezugsebene (BE) : Fl ügelvorderkante 369 kg Flugzeuglage : siehe Flughandbuch - größte Vorlage hinter BE - größte Rücklage hinter BE 270 mm 416 mm Muster :SZD-30 "Pirat" Kennblatt-Nummer : 273 Ausgabe-Nr. : 12 7. Sollbruchstelle: Bruchfestigkeit - bei Windenstart - bei Flugzeugschlepp max. 500 daN max. 500 daN 8. Sitze: Anzahl 1 9. Betriebszeitbegrenzte Teile: 10. Ruderausschläge: Siehe Betriebsanweisungen Querruder: 30° +- 2° nach oben entspricht: 132 + - 8 mm nach oben 16° +- 1° nach unten entspricht: 69 + - 4 mm nach unten Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 250 mm H öhenruder: 18° +- 1° nach oben entspricht: 71 + - 4 mm nach oben 17° +- 1° nach unten entspricht: 68 + - 4 mm nach unten Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 240 mm Seitenruder: 32° +- 3° nach rechts und links entspricht: 340 + - 30 mm nach rechts und links Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 600 mm Trimmruder: 10° +- 1° nach oben entspricht: 9 + - 1 mm nach oben 25° +- 2° nach unten entspricht: 20 + - 2 mm nach unten Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 50 mm 11. Ausrüstung: Mindestausrüstung 1 Geschwindigkeitsmesser 1 Höhenmesser 1 4-teiliger Anschnallgurt 1 Rückenkissen (zusammengedrückt 10 cm dick), wenn ohne Fallschirm geflogen wird IV. Betriebsanweisungen 1. Anweisungen für den Betrieb Flughandbuch für das Segelflugzeug SZD-30 "Pirat", Ausgabe Oktober 1976, LBA-anerkannt Datenschild Beladeplan 2. Anweisungen für Instandhaltung und Nachprüfung Flugbetriebsanleitung f ür das Segelflugzeug SZD-30 "Pirat", herausgegeben von Szybowcowy Zaklad Doswiadczalny, Ausgabe 1967, einschließlich Anlage 3 zu dieser Flugbetriebsanleitung gemäß den Angaben im Änderungsblatt Nr. BR-001/72 Technische Beschreibung, Anweisung für technische Bedienung und Termin kalender der periodischen Wartungsarbeiten f ür das Segelflugzeug SZD-30 "Pirat", herausgegeben von Szybowcowy Zaklad Doswiadczalny, Ausgabe 1967, einschließlich Anlage 3 zu dieser Technischen Beschreibung gemäß den Angaben im Änderungsblatt Nr. BR-001/72 Ersatzteilkatalog f ür das Segelflugzeug SZD-30 "Pirat", herausgegeben von Szybowcowy Zaklad Doswiadczalny, Ausgabe 1967 Muster :SZD-30 "Pirat" Kennblatt-Nummer : 273 Ausgabe-Nr. : 12 Segelflugzeug-Reparaturanweisung (Holzbau), herausgegeben von Szybowcowy Zaklad Doswiadczalny, Ausgabe II 1967 Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung, Baureihe.: Sicherheitskupplung "Europa G 72" und Sicherheitskupplung "Europa G 73", Ausgabe Januar 1989, LBA-anerkannt oder Betriebs- und Wartungsanweisung für die Schleppkupplung Sicherheitskupplung "Europa G 72" und "Europa G 73", Ausgabe Mai 1975, LBA -anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Bugkupplung "E 72" und "E 75", Ausgabe Februar 1989, LBA -anerkannt oder Betriebs- und Wartungsanweisung für die Schleppkupplung Bugkupplung "E 72" und "E 75", Ausgabe Mai 1975, LBA-anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Sicherheitskupplung "Europa G 88", Ausgabe Februar 1989, LBA -anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Bugkupplung "E 85", Ausgabe März 1989, LBA-anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung ALON 155 der Firma Flugzeuginstandhaltung Schönhagen GmbH, Ausgabe Dezember 1991, LBA -anerkannt. V. Ergänzungen und Beschränkungen 1. Herstellung nur im Industriebau zulässig. 2. Geeignet für Wolkenflug gemäß den Angaben im Flughandbuch. 3. Geeignet für einfachen Kunstflug gemäß den Angaben im Flughandbuch. 4. Luftfahrzeuge dieses Musters sind für Flüge nach VFR bei Tag zugelassen. 5. Die höchstzulässige Betriebszeit beträgt laut Bulletin BE-030/90 "Pirat" 3200 Flugstunden. Die Zwischen überholungszeiten laut Bulletin BE-027/87 und BE-010/73 sind zu beacchten. 6. Bei der Einfuhr ist durch die Zulassungsbeh örde des Exportlandes auf dem "Certificate of Airworthiness (C of A) for Export" zu bestätigen, daß das Segelflugzeug dem zugelassenen Muster entspricht. Wenn ein gültiges C of A for Export nicht vorliegt, ist diese Feststellung im Rahmen einer umfassenden Nachpr üfung zu treffen. 7. Aufgrund des Einigungsvertrages mit der ehemaligen DDR schließt die Musterzulassung folgende Werk-Nummern ein: W-398, W-402 bis W-405, W-410 bis W-417, B-298, B-302, B-303, B-305 bis B-307, B-309, B-314 bis B-316, B-318, B-319, B-323, B-324, B-330 bis B-332, B-339 bis B-343, B-345, B-352, B-356, B-357 bis B-367, B-395 bis B-404, B-406, B-407, B-409 bis B-413, B-428 bis B-444, B-446, B-461 bis B-463, B-471, B-474 bis B-476, B-479, B-480, B-485, B-492, B-497 bis B-503, B-506 bis B-514, B-516 bis B-519, B-529 bis B-531, B-544, B-561, B-563, B-569, B-572 bis B-578, B-581, B-582, B-584, B-585, B-588, S-01.02 bis S-01.10, S-01.12, S-01.22 bis S-01.30, S-02.41 bis S-02.44, S-03.04 bis S-03.09, S-03.20 bis S-03.25, S-03.41 bis S-03.49, S-04.11, S-04.12, S-04.19 bis S-04.21, S-07.25. Ergänzungen und Beschränkungen dieser Werk-Nummern sind der Technischen Mitteilung 273/LBA -1 vom 9.6.1992 zu entnehmen. ----------------------------------------