LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ TITELBLATT Muster: Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292 Ausgabe Nr. Datum SZD-36 A "Cobra 15" 6 04.01.1996 LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ I. Allgemeines 1. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 292 2. Musterbezeichnung: 3. Verkaufsbezeichnung: 4. Entwicklungsbetrieb: 5. Hersteller: 6. Klasse des Lufttüchtigkeitszeugnisses: 7. Lufttüchtigkeitsgruppe 8. Musterzulassung in der Bundesrepublik Deutschland: II. Zulassungsbasis 1. Lufttüchtigkeitsforderungen: 2. Musterzulassung im Ursprungsstaat: III. Technische Merkmale und Betriebsgrenzen 1. Dokumente zur Definition: 2. Baumerkmale: Ausgabe Nr.: 6 Datum: 04.01.1996 SZD -36 A "Cobra 15" --- --- Przedsiebiorstwo Doswiadczalno-Produkcyjne Szybownictwa PZL -Bielsko Ulica Cieszynska 325 43 -300 Bielsko-Biala /Polen PDPS "PZL-Bielsko" Zaklad Wroclaw, ul.Lotnicza 14 54 -155 Wroclaw Standardklasse Normalsegelflugzeug Aufgrund einer vereinfachten Musterpr üfung Datum der Musterzulassung: 12.09.1978 angewendete Lufttüchtigkeitsforderungen Polnische Lufttüchtigkeitsvorschriften der Zivilluftfahrtger äte, Ausgabe 1959, Teil G - Segelflugzeuge, gültig ab 1.9.1964 Staat: Polen Datum der Musterzulassung: 28.12.1971 TC -Nr. / Ausgabe-Nr.: BG-071/1 vom 28. Dezember 1971 TCDS -Nr. / Ausgabe-Nr.: --- --- Einsitziger, freitragender Schulterdecker in Holz- und GFK-Bauweise, T-Leitwerk, Einziehfahrwerk, Bremsklappen auf Flügeloberund Flügelunterseite Fl ügelspannweite: 15,0 m Fl ügelbiegeschwingungszahl: ca. 180/min 3. Schleppkupplung: 4. Geschwindigkeiten: 5. Massen: 6. Schwerpunktsbereich: 7. Sollbruchstelle: 8. Sitze: 9. Betriebszeitbegrenzte Teile: 10. Ruderausschläge: 11. Ausrüstung: Muster :SZD-36 A "Cobra 15" Kennblatt-Nummer : 292 Ausgabe-Nr. : 6 1. Sicherheitskupplung "Europa G 72" Kennblatt-Nummer 60.230/2 2. Sicherheitskupplung "Europa G 73" Kennblatt-Nummer 60.230/2 3. Sicherheitskupplung "Europa G 88" Kennblatt-Nummer 60.230/2 zu 1. und 2.: Der Einbau erfolgt entsprechend der Technischen Mitteilung Nr.001/93-SZD 36 des LTB Oberlausitz, Bautzen zu 3.: Der Einbau erfolgt entsprechend den Techni- schen Mitteilungen Nr. 60.230/2-1/90 der Firma TOST Flugzeugger ätebau und Nr. 001/93 -SZD 36 des LTB Oberlausitz, Bautzen. Man övergeschwindigkeit H öchstzulässige Geschwindigkeit VA 165 km/h VNE 250 km/h - bei starker Turbulenz - bei Windenstart - bei Flugzeugschlepp - bei sehr starker Turbulenz - Höchstzulässige Masse VRA 170 km/h VW 120 km/h VT 150 km/h 150 km/h 385 kg - Höchstzulässige Leermasse 257 kg Bezugsebene (BE) : Fl ügelvorderkante (280 mm v. d. Symm.-Ebene) Flugzeuglage : Verbindungslinie der Nivelliermarken horizontal - größte Vorlage hinter BE 265 mm - größte Rücklage hinter BE 409 mm Bruchfestigkeit - bei Windenstart - bei Flugzeugschlepp max. 600 daN max. 500 daN Anzahl 1 siehe Betriebsanweisungen Querruder: nach oben nach unten 34 +- 2^ 16 +- 1^ H öhenruder: nach oben nach unten 14 +- 1^ 7 +- 1^ Seitenruder: nach beiden Seiten 35 +- 1^ Ausschlag der Trimmklappe bei Pendelruder in Neutralstellung: 5^ nach unten Mindestausrüstung 1 Geschwindigkeitsmesser (bis 270 km/h) 1 Höhenmesser 1 4-teiliger Anschnallgurt 1 Rückenkissen (zusammengedrückt 10 cm dick), wenn kein Fallschirm angelegt wird Muster :SZD-36 A "Cobra 15" Kennblatt-Nummer : 292 Ausgabe-Nr. : 6 IV. Betriebsanweisungen 1. Anweisungen für den Betrieb Flughandbuch für das Segelflugzeugmuster SZD -36 A "Cobra 15", Ausgabe Mai 1977, LBA-anerkannt 2. Anweisungen für Instandhaltung und Nachprüfung Betriebshandbuch f ür das Segelflugzeugmuster SZD-36 A "Cobra 15", Ausgabe Mai 1977, LBA -anerkannt Technische Beschreibung, Anweisung für technische Bedienung, Terminkalender der periodischen Wartungsarbeiten, Ausgabe I - 1972, einschließlich Bulletin No. BE-005/36/81 der PDPS "PZL-Bielsko" vom 6.3.1981 mit Enclosure No. 5 und Pages 3 - 3a and 3 - 4 to Schedule of Maintenance Works Reparaturanweisung, ausf ührlicher Teil, Ausgabe I - 1972 Betriebs- und Wartungsanweisung für die Schleppkupplung Sicherheitskupplung "Europa G 72" und "Europa G 73", Ausgabe Mai 1975, LBA -anerkannt oder Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung, Baureihe: Sicherheitskupplung "Europa G 72" und Sicherheitskupplung "Europa G 73", Ausgabe Januar 1989, LBA-anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Sicherheitskupplung "Europa G 88", Ausgabe Februar 1989, LBA -anerkannt. V. Ergänzungen und Beschränkungen 1. Herstellung nur im Industriebau zulässig. 2. Geeignet für Wolkenflug gemäß den Angaben im Flughandbuch. 3. Geeignet für einfachen Kunstflug gemäß den Angaben im Flughandbuch. 4. Luftfahrzeuge dieses Musters sind für Flüge nach VFR bei Tag zugelassen. 5. Bei der Einfuhr ist durch die Zulassungsbeh örde des Exportlandes auf dem "Certificate of Airworthiness (C of A) for Export" zu bestätigen, daß das Segelflugzeug dem zugelassenen Muster entspricht. Wenn ein gültiges C of A for Export nicht vorliegt, ist diese Feststellung im Rahmen einer umfassenden Nachpr üfung zu treffen. 6. Bei großen Reparaturen sind die Angaben auf Seite 1 -1 der Reparaturanweisung zu beachten. 7. Aufgrund des Einigungsvertrages mit der ehemaligen DDR schließt die Musterzulassung folgende Werk-Nummern ein: W-558, W-563, W-564, W-611, W-617, W-628, W-638, W-646, W-647, W-650 und W-651. Ergänzungen und Beschränkungen dieser Werk-Nummern sind der Technischen Mitteilung 292/LBA -1 vom 6. März 1991 zu entnehmen. 8. Die erste Herstellerangabe ist lediglich die Kombinatsanschrift. Muster :SZD-36 A "Cobra 15" Kennblatt-Nummer : 292 Ausgabe-Nr. : 6 9. Die Betriebszeit bis zur 1. Grundüberholung beträgt laut Bulletin BE-005/36/81 "Cobra-15" 2000 Flugstunden. Nach 2000 Flugstunden oder 16 Jahren gelten folgende Einschränkungen: - Wolken- und Wellenflugverbot - Kunstflugverbot, mit Ausnahme des Trudelns - maximal zulässige Geschwindigkeit begrenzt auf 220 km/h. Die entsprechenden Passagen des Flughandbuches und des Datenschildes im Cockpit sind zu ändern bzw. zu streichen. ----------------------------------------