LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ TITELBLATT Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 252 Ausgabe Nr. Datum Muster: Phoebus A1 9 09.03.1984 Baureihe: Phoebus A0 Phoebus B1 Phoebus C 9 09.03.1984 9 09.03.1984 10 28.03.2001 LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ I. Allgemeines 1. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 252 2. Baureihenbezeichnung: 3. Verkaufsbezeichnung: 4. Entwicklungsbetrieb: 5. Hersteller: 6. Klasse des Lufttüchtigkeitszeugnisses: 7. Lufttüchtigkeitsgruppe 8. Musterzulassung in der Bundesrepublik Deutschland: II. Zulassungsbasis 1. Lufttüchtigkeitsforderungen: Ausgabe Nr.: 9 Datum: 09.03.1984 Phoebus B1 --- --- Bölkow-Apparatebau GmbH Werk Laupheim Nabern/Teck, Württ. Fiberglas-Technik Rudolf Lindner GmbH & Co. KG Alpenweg 11 7959 Walpertshofen Waggon - und Maschinenbau AG Donauw örth, Werk Laupheim 7958 Laupheim Standardklasse --- Aufgrund einer erg änzenden Musterprüfung Datum der Musterzulassung: 11.10.1966 entf ällt III. Technische Merkmale und Betriebsgrenzen 1. Dokumente zur Definition: 2. Baumerkmale: 3. Schleppkupplung: 5. Geschwindigkeiten: 5. Massen: 6. Schwerpunktsbereich: 7. Sollbruchstelle: 8. Sitze: 9. Betriebszeitbegrenzte Teile: 10. Ruderausschläge: entf ällt entf ällt entf ällt entf ällt Übernahme aus dem BS2000 - Höchstzulässige Masse entf ällt entf ällt entf ällt entf ällt entf ällt 350 kg Baureihe :Phoebus B1 Kennblatt-Nummer : 252 Ausgabe-Nr. : 9 11. Ausrüstung: Mindestausrüstung 1 Geschwindigkeitsmesser (bis km/h) 1 Höhenmesser 1 4-teiliger Anschnallgurt (symmetrisch) IV. Betriebsanweisungen 1. Anweisungen für den Betrieb entfällt 2. Anweisungen für Instandhaltung und Nachprüfung entfällt V. Ergänzungen und Beschränkungen entfällt ----------------------------------------