LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ TITELBLATT Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASW 20 13 20.02.1997 Baureihe: ASW 20 B ASW 20 BL ASW 20 C ASW 20 CL ASW 20 L 13 20.02.1997 13 20.02.1997 13 20.02.1997 13 20.02.1997 13 20.02.1997 LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ I. Allgemeines 1. Segelflugzeug-Kennblatt Nr.: 314 2. Baureihenbezeichnung: 3. Verkaufsbezeichnung: 4. Entwicklungsbetrieb: 5. Hersteller: 6. Klasse des Lufttüchtigkeitszeugnisses: 7. Lufttüchtigkeitsgruppe 8. Musterzulassung in der Bundesrepublik Deutschland: II. Zulassungsbasis 1. Lufttüchtigkeitsforderungen: Ausgabe Nr.: 13 Datum: 20.02.1997 ASW 20 B --- --- Alexander Schleicher GmbH & Co., Segelflugzeugbau Huhnrain 1 36163 Poppenhausen Alexander Schleicher OHG Segelflugzeugbau Huhnrain 1 6416 Poppenhausen Standardklasse "U" (Utility) Aufgrund einer erg änzenden Musterprüfung Datum der Musterzulassung: 10.06.1983 1.1 angewendete Luftt üchtigkeitsforderungen Lufttüchtigkeitsforderungen für Segelflugzeuge und Motorsegler JAR-22, Ausgabe 15. März 1982 (Change 1 und 3 der englischen Ausgabe). 1.2 ergänzende Forderungen Richtlinien zur F ührung des Festigkeitsnachweises für Bauteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen von Segelflugzeugen, Ausgabe März 1965. III. Technische Merkmale und Betriebsgrenzen 1. Dokumente zur Definition: 2. Baumerkmale: Liste der Übersichts- und Zusammenbauzeichnungen ASW 20 B, LBA-anerkannt 25.10.1983 Einsitziger, freitragender Mitteldecker in GFK -Bauweise; T-Leitwerk, einziehbares Zentralrad, Wölbklappen, Bremsklappen auf der Fl ügeloberseite, Wasserballast, wahlweise Verwendung von Winglets. Fl ügelspannweite: 15,0 m 3. Schleppkupplung: 4. Geschwindigkeiten: 5. Massen: 6. Schwerpunktsbereich: 7. Sollbruchstelle: 8. Sitze: 9. Betriebszeitbegrenzte Teile: Baureihe :ASW 20 B Kennblatt-Nummer : 314 Ausgabe-Nr. : 13 1. Sicherheitskupplung "Europa G 72" Kennblatt-Nummer 60.230/2 2. Sicherheitskupplung "Europa G 73" Kennblatt-Nummer 60.230/2 3. Sicherheitskupplung "Europa G 88" Kennblatt-Nummer 60.230/2 4. Bugkupplung E 72 Kennblatt-Nummer 60.230/1 5. Bugkupplung E 75 Kennblatt-Nummer 60.230/1 6. Bugkupplung E 85 Kennblatt-Nummer 60.230/1 zu 3.: Der Einbau der "Sicherheitskupplung Europa G 88" ist entsprechend den Angaben der Technischen Mitteilung Nr. 34 der Firma Schleicher zulässig. zu 4. bis 6.: Der Einbau erfolgt wahlweise entsprechend den Angaben der Technischen Mitteilung Nr. 16, Ausgabe II der Firma Schleicher. F ür den Einbau der Bugkupplung E 85 ist zusätzlich die Technische Mitteilung Nr. 34 der Firma Schleicher zu beachten. Man övergeschwindigkeit VA 190 km/h - bei Wölbklappenstellung 1 VFE 280 km/h - bei Wölbklappenstellung 2 und 3 VFE 220 km/h - bei Wölbklappenstellung 4 VFE 170 km/h - bei Wölbklappenstellung L VFE 130 km/h - bei starker Turbulenz VRA 190 km/h - bei Windenstart VW 130 km/h - bei Flugzeugschlepp VT 190 km/h - für das Betätigen des Fahrwerks VLO 190 km/h - Höchstzulässige Masse - Höchstzulässige Masse der nichttragenden Teile 525 kg 235 kg Bemerkung: Die Erhöhung der zulässigen Masse der nichttragenden Teile auf 245 kg ist nach Durchführung der Maßnahmen der Technischen Mitteilung Nr. 35 der Firma Schleicher zulässig. Bezugsebene (BE) : Fl ügelvorderkante an der Wurzelrippe Flugzeuglage : Schablone 1000 : 45 auf Rumpfr ücken horizontal - größte Vorlage hinter BE 240 mm - größte Rücklage hinter BE 360 mm Bruchfestigkeit - bei Windenstart - bei Flugzeugschlepp max. 680 daN max. 680 daN Anzahl 1 siehe Wartungshandbuch Baureihe :ASW 20 B Kennblatt-Nummer : 314 Ausgabe-Nr. : 13 10. Ruderausschläge: Querruder bei W ölbhebelstellung 3: nach oben: 22 +/- 3 mm nach unten: 19 +/- 3 mm Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 79 mm H öhenruder: nach oben: 60 +/- 10 mm nach unten: 50 +/- 5 mm Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 145 mm Seitenruder: nach beiden Seiten: 160 +/- 15 mm Me ßpunktentfernung von Ruderachse: 310 mm W ölbklappen: Stellung 1: 31 +/- 2,5 mm Stellung 4: 23 +/- 2,5 mm Me ßpunktentfernung von Drehachse: 148 mm Landeklappen: nach unten: 96,5 +/- 2,5 mm Me ßpunktentfernung von Drehachse: 148 mm Bemerkung: Bei Umrüstung auf den automatischen Höhenruderanschluß gemäß der Technischen Mitteilung Nr. 15 der Firma Alexander Schleicher ändern sich die Höhenruderausschläge wie folgt: nach oben: 64 +/- 10 mm nach unten: 53 +/- 5 mm Meßpunktentfernung von Ruderachse 154 mm 11. Ausrüstung: Mindestausrüstung: 1 Geschwindigkeitsmesser (bis 300 km/h) 1 Höhenmesser 1 vierteiliger Anschnallgurt 1 Fallschirm oder Rückenkissen (zusammengedrückt 6 cm dick) F ür Wolkenflug zusätzlich: 1 Wendezeiger mit Scheinlot 1 Kompaß 1 UKW-Sende- und Empfangsgerät 1 Variometer IV. Betriebsanweisungen 1. Anweisungen für den Betrieb Flughandbuch "ASW 20 B", Ausgabe Juni 1983, LBA -anerkannt. 2. Anweisungen für Instandhaltung und Nachprüfung Wartungshandbuch "ASW 20 B", Ausgabe Juni 1983. Baureihe :ASW 20 B Kennblatt-Nummer : 314 Ausgabe-Nr. : 13 Betriebs- und Wartungsanweisung für die Schleppkupplung Sicherheitskupplung "Europa G 72" und "Europa G 73", Ausgabe Mai 1975, LBA -anerkannt oder Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Sicherheitskupplung, Baureihe: Sicherheitskupplung "Europa G 72" und Sicherheitskupplung "Europa G 73", Ausgabe Januar 1989, LBA -anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Sicherheitskupplung "Europa G 88", Ausgabe Februar 1989, LBA -anerkannt. Betriebs- und Wartungsanweisung für die Schleppkupplung Bugkupplung " E 72" und "E 75", Ausgabe Mai 1975, LBA-anerkannt oder Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Bugkupplung "E 72" und "E 75", Ausgabe Februar 1989, LBA -anerkannt. Betriebshandbuch f ür die Schleppkupplung Bugkupplung "E 85", Ausgabe März 1989, LBA-anerkannt. V. Ergänzungen und Beschränkungen 1. Herstellung nur im Industriebau zulässig. 2. Alle Bauteile, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, müssen, mit Ausnahme des Bereichs für Kennzeichen und Farbwarnlackierung, eine wei ße Oberfläche haben 3. Geeignet für Wolkenflug gemäß den Angaben im Flughandbuch. 4. Geeignet für einfachen Kunstflug gemäß den Angaben im Flughandbuch. 5. Der Einbau eines automatischen Höhenruderanschlusses gemäß der Technischen Mitteilung Nr. 15 der Firma Schleicher ist zulässig. 6. Die Umrüstung auf Baureihe ASW 20 BL gemäß den Technischen Mitteilungen Nr. 19a und b ist zul ässig. 7. Die Ausrüstung mit Winglets gemäß den Angaben ASW 20 Technische Mitteilung Nr. 37 der Firma Fiberglas -Technik Rudolf Lindner GmbH & Co. KG vom 31.01.1997, LBA-anerkannt, ist zulässig. ----------------------------------------