LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ TITELBLATT Motorsegler-Kennblatt Nr.: 893 Ausgabe Nr. Datum Baureihe: AMT 200 "Super Ximango" 2 08.10.1998 LUFTFAHRT-BUNDESAMT GERÄTEKENNBLATT (§4 LuftVZO) ________________________________________________________________________________________________________________________ I. Allgemeines 1. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 893 2. Baureihenbezeichnung: 3. Verkaufsbezeichnung: 4. Entwicklungsbetrieb: 5. Hersteller: 6. Klasse des Lufttüchtigkeitszeugnisses: 8. Musterzulassung in der Bundesrepublik Deutschland: II. Zulassungsbasis 1. Lufttüchtigkeitsforderungen: 2. Lärmschutzforderungen: 3. Musterzulassung im Ursprungsstaat: III. Technische Merkmale und Betriebsgrenzen 1. Dokumente zur Definition: 2. Baumerkmale: Ausgabe Nr.: 2 Datum: 08.10.1998 AMT 200 "Super Ximango" --- --- Aeromot - Industrie Mecânico 1210 Anchieta, Cx.P. 8031 90200 290 Porto Alegre - RS - Brasil Standardklasse Aufgrund einer vereinfachten Musterpr üfung Datum der Musterzulassung: 20.05.1998 1.1 angewendete Luftt üchtigkeitsforderungen Lufttüchtigkeitsforderungen für Segellfugzeuge und Motorsegler JAR-22 vom 15.03.1982, Änderungsstand 15. Dezember 1982 (Change 3 der englischen Originalausgabe) 1.2 ergänzende Forderungen Richtlinie zur F ührung des Festigkeitsnachweises für Bauteile aus glasfaser- und kohlenstoffaserverst ärkten Kunststoffen von Segelflugzeugen und Motorseglern, Ausgabe Juli 1991. LSL vom 01.01.1995 Staat: Brasilien Datum der Musterzulassung: 03.02.1993 TC -Nr. / Ausgabe-Nr.: 8602 TCDS -Nr. / Ausgabe-Nr.: EP-8602-06 Zeichnungsliste AMT 200, Stand 1997, LBA -anerkannt. Sowie Partsliste LP 20000 vom 20.07.1993, einschlie ßlich Rev. G, Stand April 1998. Doppelsitziger Touring -Motorsegler in GFK/CFK Bauweise, Beiklappfl ügel, Bremsklappen auf der Flügeloberseite, einziehbares Zweibeinfahrwerk, lenkbarer Sporn, T-Leitwerk. Spannweite 17,47 m Baureihe :AMT 200 "Super Ximango" Kennblatt-Nummer : 893 Ausgabe-Nr. : 2 3. Triebwerk: Anzahl der Motoren Anzahl der Propeller Bezeichnung Motor Kennblatt-Nummer 1 1 Rotax 912 A2 4585 H öchstzulässige Drehzahl H öchstzulässige Dauerdrehzahl 5800 min -1 5500 min -1 4. Schleppkupplung: Mit diesem Motor sind folgende Propeller zugelassen: Bezeichnung Propeller Kennblatt-Nummer Durchmesser HO -V62R-1/170FA 32.130/13 + 5 mm 170 mm - 5 mm entf ällt 5. Geschwindigkeiten: Man övergeschwindigkeit H öchstzulässige Geschwindigkeit VA 180 km/h VNE 245 km/h - bei starker Turbulenz - für das Betätigen des Fahrwerks VRA 180 km/h VLO 150 km/h 6. Massen: 7. Schwerpunktsbereich: 8. Sollbruchstelle: - Höchstzulässige Masse - Höchstzulässige Masse der nichttragenden Teile 850 kg 570 kg Bezugsebene (BE) : Brandspant Flugzeuglage : Keil auf dem Rumpfrücken 500 mm: 24,5 mm - größte Vorlage hinter BE - größte Rücklage hinter BE 1290 mm 1372 mm entf ällt 9. Sitze: 10. Kraftstoffmengen: 11. Ausrüstung: 12. Betriebszeitbegrenzte Teile: 13. Ruderausschläge: Anzahl 2 Tank rechter Flächentank Tank linker Flächentank nicht ausfliegbare Kraftstoffmenge 45,0 l 45,0 l 2,00 l Mindestausrüstung 1 Geschwindigkeitsmesser (bis 300 km/h) 1 Höhenmesser 1 Magnetkompaß 1 Drehzahlmesser 1 Kraftstoffvorratsanzeiger 1 Betriebsstundenzähler 1 Ölvorratsanzeiger 2 4-teiliger Anschnallgurt (symmetrisch) siehe Wartungshandbuch Siehe Wartungshandbuch IV. Betriebsanweisungen 1. Anweisungen für den Betrieb Flughandbuch (200-15) AMT 200 "Super Ximango"; Ausgabe Mai 1998. LBA-anerkannt. Baureihe :AMT 200 "Super Ximango" Kennblatt-Nummer : 893 Ausgabe-Nr. : 2 2. Anweisungen für Instandhaltung und Nachprüfung Wartungshandbuch (200 -16) AMT 200 "Super Ximango", Ausgabe Juni 1996. Betriebshandbuch Rotax 912 A Betriebs- und Wartungshandbuch Nr. 0107.72 in der jeweils g ültigen Fassung V. Ergänzungen und Beschränkungen 1. Herstellung nur im Industriebau zulässig. 2. Alle Bauteile, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, müssen, mit Ausnahme des Bereichs für Kennzeichen und Farbwarnlackierung, eine wei ße Oberfläche haben 3. Für die Erteilung eines Lufttüchtigkeitszeugnisses der Bundesrepublik Deutschland für eingeführtes Luftfahrtgerät ist auf dem "Certificate of Airworthiness (C of A) for Export" durch die exportierende Zulassungsbehörde zu bestätigen, daß das Luftfahrtgerät dem zugelassenen Muster entspricht und mit den Angaben der letzten Ausgabe dieses Ger äte-Kennblattes übereinstimmt. 4. Für die Verkehrszulassung eines Luftfahrzeuges gelten die am Tage des Zu lassungsantrages geltenden Lärmschutzforderungen. 5. Die Zulassung gilt ab Werk Nr. 200.060 6. Für die Einfuhr des Motorseglers in die Bundesrepublik Deutschland ist die Durchführung der TM 200-57-046 "Wings-Installation of new Ailerons" LBA -anerkannt, Voraussetzung. ----------------------------------------